SPRACH/DIENSTLEISTER SIND FÜR IHRE ÜBERSETZUNGEN UND DOLMETSCHUNGEN UND FÜR DEN WIRTSCHAFTSSTANDORT ÖSTERREICH UNVERZICHTBAR!
Österreich ist Exportweltmeister und eines der führenden Tourismusländer.



ÖSTERREICHS SPRACH/DIENSTLEISTER MACHEN DEN EXPORTERFOLG ERST MÖGLICH!
2019 hat die österreichische Wirtschaft erstmals Waren im Gesamtwert von über 180 Mrd. Euro in die ganze Welt exportiert. Mit über 2 Millionen Arbeitsplätzen von direkt oder indirekt im Export tätigen Personen hängt jeder zweite Job im Land am Export.
Mehr als ¾ aller Exporte gehen in nichtdeutschsprachige Länder der Erde!
Österreichs Sprachdienstleister machen diesen enormen Exporterfolg erst möglich!




ÖSTERREICHS SPRACH/DIENSTLEISTER MACHEN DEN TOURISMUSERFOLG ERST MÖGLICH!
Über 150 Millionen Nächtigungen verzeichnete Österreich 2019. Die Wertschöpfung des heimischen Tourismus beträgt rund 60 Mrd. Euro, und rund eine halbe Million Jobs hängen direkt oder indirekt davon ab.
40 % aller Gäste, die Österreich besuchen, kommen aus nichtdeutschsprachigen Ländern der Erde!
Österreichs Sprachdienstleister machen den Tourismuserfolg erst möglich!
„Professionelle Kommunikation und fundierte Sprachkompetenz sind gerade im Tourismus und der Exportwirtschaft der Schlüssel zum Erfolg. Die österreichischen Sprachdienstleister legen mit ihrem Angebot den Grundstein für die exportorientierte Wirtschaft und leisten so einen wesentlichen Beitrag zum internationalen Geschäftserfolg unserer heimischen Unternehmen.“
Martha Schulz
Vizepräsidentin Wirtschaftskammer Österreich


GLOBALE CHANCEN /
HOHES RISIKO
ÖSTERREICHISCHES SPRACH/DIENSTLEISTER-KNOW-HOW FÜR
INTERNATIONALEN ERFOLG.
Kunden haben heute unzählige digitale Möglichkeiten, Anbieter von Sprachdienstleistungen auf der ganzen Welt zu finden - von „UBER“-ähnlichen Vermittlungsplattformen auf Versteigerungsbasis über direkt im CMS-Plugin integrierte Anbieter, die angeblich stressfreie „Sorglospakete“ anbieten bis hin zu großen internationalen Konzernen, die mit günstigsten Konditionen locken. Die vermeintliche „Stressfreiheit“ bei solchen Anbietern ist häufig von unüberlegten, automatisierten Abläufen gekennzeichnet, sehr oft folgen schlechte Übersetzungen auf dem Fuß. Als österreichische Sprachdienstleister beugen wir dem Stress vor, indem wir vorab gut beraten, gut überlegen, gut organisieren und gut übersetzen!
LOST IN TRANSLATION.
Die Qual der Wahl ist groß, und die Palette an angebotenen Qualitätsniveaus und die daraus resultierenden Risiken sind noch größer. Von Community Translation über maschinell übersetzte "gebrauchstaugliche" Texte bis hin zu druckreif ausformulierten Texten und Transkreation ist alles dabei, und nur langjährig versierte Einkäufer von Sprachdienstleistungen sind wirklich in der Lage, sich auf diesem sehr diversifizierten Markt international ohne unkalkulierbares Risiko zu bewegen. Gerade bei den aktuellen Zukunftsthemen der Digitalisierung wie Maschinenübersetzung und Datensicherheit stoßen Unternehmen in der anonymen automatisierten Onlineabwicklung bei geschäftsrelevanten Themen wie Haftung und Rechtssicherheit schnell an ihre Grenzen.
MIT ÖSTERREICHS SPRACH/DIENSTLEISTERN DIGITAL ERFOLGREICH UND SICHER.
Nutzen Sie die Expertise und den persönlichen Kontakt der Sprachdienstleister der Wirtschaftskammer Österreich. Unsere Mitglieder punkten mit erstklassigem Service in Beratung und Dienstleistungserbringung auf internationalem technischem Topniveau zu fairen Preisen bei absoluter Rechtssicherheit.
LEISTUNGEN DER SPRACH/DIENSTLEISTER
ÜBERSETZUNGEN
ÜBERSETZEN
Das schriftliche Übertragen eines Textes aus einer Ausgangssprache in eine Zielsprache. Beglaubigte Übersetzungen: das schriftliche Übertragen eines Ausgangstextes in einen Zieltext unter Beglaubigung der genauen Übereinstimmung der beiden Texte und Bestätigung mit dem Rundsiegel des beeideten Gerichtsdolmetschers.
DOLMETSCHEN
Das mündliche Übertragen von Ausführungen aus einer Ausgangssprache in eine Zielsprache. Dolmetschen ist ein hochkomplexer Vorgang, bei dem der Dolmetscher parallel zuhören und reden muss. Das bedeutet, Gehörtes zu analysieren, noch nicht Gesagtes zu antizipieren und zugleich in die Zielsprache zu übertragen. Die Aussage muss auf Anhieb verstanden werden, eine Rücksprache mit dem Sprecher ist meist nicht möglich. Dieser Analyse- und Formulierungsvorgang nimmt eine gewisse Zeit in Anspruch und kann nie rein mechanisch erfolgen. Oft müssen Sätze völlig umgestellt werden, manche Begriffe erfordern eine erklärende und damit wortreichere Formulierung in der Zielsprache. Bei zu großer Redegeschwindigkeit der Vortragenden ist nur mehr eine zusammenfassende Wiedergabe möglich. Die nonverbalen Botschaften der Vortragenden (Gestik, Mimik, Körperhaltung) sowie Grafiken und Tabellen sind für den Dolmetscher wichtige Informationsquellen.
KONSEKUTIVDOLMETSCHEN
Die Reproduktion der Ausführungen in der Zielsprache erfolgt zeitversetzt, wobei immer mitnotiert wird. Aufgrund des erhöhten Zeitaufwandes ist der Einsatz
eher für kleine Arbeitsgruppen, Pressekonferenzen und Tischreden geeignet. Konsekutivdolmetschen wird vor allem im öffentlichen Bereich – bei Behörden, Gerichten und in medizinischen Settings – eingesetzt.
SIMULTANDOLMETSCHEN
Die Reproduktion der Ausführungen in der Zielsprache erfolgt zeitgleich mit den Ausführungen in der Ausgangssprache und unter Einsatz von technischen Einrichtungen. Dolmetscher hören den Vortragenden über Kopfhörer in einer schallisolierten Kabine zu und übertragen fast zeitgleich (simultan) die Aussagen der Sprechenden in eine andere Sprache. Pro Sprache wird eine Kabine mit je zwei Dolmetschern benötigt. Als technische Hilfsmittel sind eine Simultan- und Tonanlage sowie Funkmikrophone für Diskussionen notwendig. Simultandolmetscher werden bei internationalen Konferenzen, Kongressen, Gesprächen und Verhandlungen zwischen Personen und Firmen im Geschäftsverkehr sowie im Rahmen der Rechtspflege und Verwaltung, wie zum Beispiel vor Gerichten oder bei behördlichen und notariellen Beurkundungen, eingesetzt.
GEBÄRDENSPRACHDOLMETSCHEN
Das simultane Übertragen eines gesprochenen Textes in die Gebärdensprache. Die Dolmetscher müssen für die gehörlosen Gesprächsbeteiligten gut sichtbar sein und sollten am besten neben den Sprechenden stehen.
FLÜSTERDOLMETSCHEN
Das Gesagte wird simultan, aber im Flüsterton und ohne technische Hilfsmittel höchstens zwei bis drei Personen in der gewünschten Sprache zugeflüstert. Flüsterdolmetschen kann aufgrund des erhöhten Geräuschpegels bisweilen ein wenig störend wirken, hat aber große Vorteile, wenn nur Einzelpersonen eine Dolmetschung brauchen.
KONFERENZORGANISATION
Die Planung, Organisation und Durchführung der sprachlichen Betreuung einer Konferenz. Dies kann folgende Tätigkeiten umfassen: Planung der Art des Dolmetschens, der Anzahl der Dolmetscher, Bereitstellung der technischen Einrichtungen, Zusammenstellung des Teams, druckfertige Übersetzung von Konferenzunterlagen für alle Fachbereiche und Sprachen sowie Erstellung von Terminologielisten.
TECHNICAL WRITING
Das Erstellen von Gebrauchstexten (technischen Dokumentationen) aus einer oder mehreren Ausgangssprachen in eine Zielsprache unter sprachlicher Berücksichtigung der Zielgruppe und der Zielkultur.
LOKALISIERUNG
Die sprachliche und kulturelle Anpassung einer Übersetzung von Softwareanwendungen, technischen Beschreibungen, Gebrauchsanweisungen und ähnlichen Texten für den lokalen Markt der Zielgruppe.
LEKTORAT / KORREKTORAT
Nachbearbeitung eines Zieltextes und Überprüfung auf formale und/oder inhaltliche, stilistische und grammatikalische Unkorrektheiten. Etwaige Adaptationen (Kürzen oder Strecken des Textes etc.) sind explizit zu vereinbaren und als solche auszuweisen.
TERMINOLOGIEDATENBANK
Das Erstellen von Datenbanken mit mehrsprachiger Fachterminologie. Der detaillierte Umfang (nach Wunsch mit Quellenangabe etc.) ist gemeinsam mit dem Auftraggeber genau festzulegen.
LAYOUTEN
Das Überarbeiten eines Textes nach genauen vom Auftraggeber festgelegten Vorgaben wie Länge des Textes, optische Gliederung, Eingliederung und Beschriftung von Grafiken, korrekte Silbentrennung etc.
DESKTOP-PUBLISHING
Das Digitalisieren von Unterlagen, die nur in Papierform vorliegen – von Texten bis zu Plänen und technischen Zeichnungen – nach genauen, vom Auftraggeber festgelegten Vorgaben wie Format, optische Gestaltung, Version der Softwareprogramme, Eingliederung und Beschriftung von Grafiken etc.
SPRACHCOACHING
Umfassende beratende Tätigkeiten und Betreuung in sprachlichen Belangen einschließlich Sprachschulungen.
TRANSLATION MEMORIES
Zentrale Datenbank mehrsprachiger Textblöcke zur Wiederverwendung und Effizienzsteigerung in der Übersetzung. Ideal bei sich wiederholenden Themen und oftmaligen Versionsänderungen.
MACHBARKEITSSTUDIEN
Studie zur Bewertung des Kosten-Nutzen-Faktors einer Übersetzungsleistung sowie deren Zweck- und Sinnhaftigkeit.
SPRACH/DIENSTLEISTUNGEN RICHTIG EINKAUFEN
